Haben Sie Fragen?
Ein Angebot bekommenTel/Whatsapp : +86 13322905371
Email : sales@premiumparts.com
IN 3 EINFACHEN SCHRITTEN VON DIGITAL ZU PHYSISCH
Vor der weit verbreiteten Einführung der additiven Fertigung waren CNC-Bearbeitung, Rapid-Prototyping-Techniken, Hardwaredesign und Produktdesign-Iteration in der Regel bestenfalls träge. Das liegt an den vielen Phasen der konventionellen Produktentwicklung. Vor dem digitalen Zeitalter werden Wissenschaftler und Ingenieure zuerst das Design oder die Idee auf Papier schreiben/zeichnen, mehrere Hypothesen aufstellen, die am besten geeigneten Materialien erforschen und dann das Produkt bauen. Bei Fehlern und Misserfolgen waren die Folgen mühsam und mühsam; Die Ingenieure müssen zum Anfang zurückkehren, nachforschen und es erneut versuchen.
Warum digitale Iteration nie genug ist
Viele neue Produktentwickler ziehen ihre Design-Iteration oft in die Länge und verbringen viel Zeit in der digitalen Phase. Für viele muss hier der Geldbeutel der Perfektion reichen. Leider ist dies nicht der Fall. Wenn es sich bei Ihrem Produkt nicht um ein elektronisches Konzept handelt, das immateriell verwendet wird, kann die digitale Iteration niemals ausreichen. Hier ist der Grund:
Jede Phase informiert die andere – Die Rückmeldungen der physischen Versionen fließen in die Verbesserung des digitalen Konzepts ein.
Maßstab spielt eine Rolle – Die digitale Iteration kann um einen gewissen Prozentsatz der Originalgröße verkleinert werden. Eine physische Version informiert über die räumlichen Beziehungen und rückt das Gesamtbild in den Blick.
Bewertung der Funktionalität – Funktionieren die Teile wie sie sollen? Passen sie ineinander? Verbessert die gewählte Form die Leistung und das Verhalten des Produkts?
Sinnesorgane – Physische Iterationen können Ihnen helfen, zu sehen, zu fühlen und sogar zu riechen, wie das Produkt ist. Sie lernen auch zu verstehen, wie die Textur eine Rolle bei der Benutzerfreundlichkeit des Produkts spielt.
Den Wechsel machen
1. Bereiten Sie Ihre digitale Datei vor
Die gewählte Produktionsmethode bestimmt die Art Ihrer digitalen Datei. Für Rapid Prototyping sind CNC-Bearbeitung und 3D-Druck am weitesten verbreitet. Für den 3D-Druck sollten Sie eine STL-Datei haben. STEP-Dateien werden am häufigsten für die allgemeine Fertigung verwendet. Möglicherweise haben Sie auch eine CAD- oder CAM-Datei für CNC-ler. Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass Sie die Datei ordnungsgemäß formatiert und gespeichert haben, da es nicht ungewöhnlich ist, dass digitale Dateien beim Konvertieren Fehler aufweisen.
2. Version notieren
Nachdem die digitale Datei fertig ist, speichern Sie die Datei, während Sie die Version in den Dokumenteigenschaften dokumentieren. Durch das Zuweisen einer Version zu einer Datei können Sie nachverfolgen, was sich in diesem Build befindet, welche Änderungen an der vorherigen Version vorgenommen werden oder vorgenommen wurden.
Die Versionierung ermöglicht es Ihnen auch, neue Iterationen mit früheren Designs zu vergleichen, falls dies erforderlich sein sollte.
3. Herstellen physischer Prototypen
Senden Sie abschließend die neueste Version Ihrer digitalen Datei an Ihre Teammitglieder, Fertigungspartner und Lieferanten zur Inspektion und Kritik. Da dies Ihr erstes zu druckendes Design ist, sollte es nur sehr wenige Rückmeldungen zur Funktionalität des Designs und zur Leistung geben. Sobald Sie grünes Licht erhalten haben, ist es an der Zeit, den physischen Prototyp herzustellen.
Nachdem der physische Prototyp hergestellt wurde, beginnen Sie mit der Durchführung von Tests basierend auf den kritischen Parametern für Ihr Design. Bewerten Sie das Produkt auf Funktionalität, Stärke, Form, Design und Leistung in realen oder simulierten Umgebungen. Das Testen ist die letzte Phase, bevor Sie zu Ihrer digitalen Datei zurückkehren. Die hier erzielten Ergebnisse sind die Blaupause, die Sie dabei unterstützt, alle erforderlichen Änderungen an Ihrem Design vorzunehmen und es dem perfekten Produkt einen Schritt näher zu bringen.
Fortschritt mit Premium-Teil
Bei Premium Part bieten wir exzellenten 3D-Druck, Blechbearbeitung, CNC-Bearbeitung und mehr Rapid-Prototyping-Dienste die Ihnen helfen können, Ihr Budget zu optimieren, Prototypen zu entwickeln und den Markteintritt zu erleichtern. Bleiben Sie der Zeit voraus und kontaktieren Sie uns noch heute für alle Ihre Dienstleistungen für die schnelle und Kleinserienfertigung.
Mit unserem Know-how in den Bereichen Produktentwicklung und Design-Iteration können wir Ihnen helfen, innerhalb weniger Tage von der Idee/dem Konzept zu physischen Prototypen zu gelangen. Bitte zögern Sie nicht, uns für ein kostenloses Angebot zu kontaktieren.